Herzlich willkommen in der psychotherapeutischen Praxis
für Verhaltenstherapie und Traumatherapie von
Eva Paternoster.

Das Angebot
Als psychologische Psychotherapeutin habe ich die Zulassung zur vertragsärztlichen Versorgung im Bereich verhaltenstherapeutisch fundierter Therapie bei Erwachsenen. In Einzelfällen behandle ich auch Jugendliche ab einem Alter von ca. 17 Jahren.
Abhängig vom Beschwerdebild erarbeite ich mit jedem Patienten ein individuelles therapeutisches Konzept mit gemeinsam besprochenen Therapiezielen. Im Rahmen der Verhaltenstherapie steht der Leitsatz “Hilfe zur Selbsthilfe” an vorderster Stelle. So wird der Patient von Anfang an aktiv in den Prozess mit einbezogen.
Eine Psychotherapie umfasst eine begrenzte Anzahl an Therapiestunden, in denen jeder Patient lernen kann, das eigene Beschwerdebild zu verstehen und eigenständig neue Wege zu gehen. Meine Schwerpunkte reichen u.a. von Angst- und Panikstörungen über ADHS im Erwachsenenalter bis hin zur Bearbeitung traumatischer Erlebnisse.
Telefonische Sprechzeiten:
Mo – Mi: 8:00-9:00 Uhr
Oder Sie schreiben mir eine E-Mail unter
Zur Person
2009
Abgeschlossenes Studium der Diplom-Psychologie an der Universität Regensburg
2009-2014
verhaltenstherapeutische Facharzt-Ausbildung zur Psychologischen Psychotherapeutin am Institut AVM in Würzburg/Bamberg
2009-2014
Zusätzliche Ausbildung zur Traumatherapeutin und Gruppentherapeutin
2009-2010
Leitung einer Gruppe zur beruflichen Reintegration für psychisch Erkrankte am Berufsförderungswerk Nürnberg
2010-2014
Tätigkeit als Einrichtungsleitung der Suchtberatung-und Behandlung der Caritas in Freyung-Grafenau
Seit 2010
psychotherapeutsche Tätigkeit in eigener Praxis im Rahmen der Zusatzausbildung Zulassung zur vertragsärztlichen Versorgung durch die kassenärztliche Vereinigung für Verhaltenstherapie bei Erwachsenen
Ablauf und Abrechnung
Die Therapiekosten werden vollständig von Ihrer Krankenkasse übernommen (egal ob Sie privat versichert oder bei einer gesetzlichen Krankenkasse versichert sind).
Ich führe keine Warteliste. Sie haben bei mir die Möglichkeit auf drei Sprechstunden (i.d.R. innerhalb von vier bis sechs Wochen) von jeweils 50 Minuten. In diesen Sitzungen klären wir verschiedene Punkte, wie Ihre Erwartungen und Wünsche bzgl. einer Therapie, Ihre vermutliche Diagnose, eventuelle Behandlungsmöglichkeiten, ob Verhaltenstherapie die richtige Form für Sie ist.
Geht es um die Abklärung Ihrer vermuteten ADHS-Symptomatik?
Dann schreiben Sie mir einfach eine Mail an: adhs@praxis-falkenstein.de
Wir können dann den Ablauf der Diagnostik individuell klären. Meine Diagnostik geht über den Standard hinaus, ich führe umfangreiche Tests durch, darunter Abklärung mittels IQ-Tests, biografische Anamnese, Fragebögen, Interviews, Zeugnis-Sichtung und Konzentrationstests. Diese detaillierte Herangehensweise ermöglicht es mir, mögliche Begleiterkrankungen zu erkennen – was im Erwachsenenalter besonders wichtig ist. Durch den ganzheitlichen Ansatz erhalten Sie eine präzise Diagnostik von professioneller Seite.
Kontaktieren Sie mich:
Termine nach Vereinbarung.
Bitte hinterlassen Sie Ihren Namen und Ihre Telefonnummer auf meinem Anrufbeantworter. Ich werde Sie baldmöglichst zurückrufen.
Sie erreichen mich auch telefonisch unter:
0170 280 50 86
Meine Bücher
Für Videos und mehr besucht mich auf Instagram!
Scanne einfach den QR-Code und erfahre mehr über #ALLTAGSADHS!
